Zum Hauptinhalt springen

Kathrin Reinhardt

Wer ist eigentlich Sandro Witt? - Allerweltsgespräch am 27.7.

„Wir müssen die gesetzliche Rente stärken: Für die private Versicherungswirtschaft hat sich bisher jede Rentenreform gelohnt. Was es aber endlich braucht sind Reformen zugunsten der hart arbeitenden Menschen. Wir brauchen eine Erwerbstätigenversicherung, in die auch u.a. Beamte, Selbstständige und natürlich Abgeordnete einzahlen“, so Witt. Nicht erst die Pandemie habe gezeigt, wie wichtig eine bessere soziale Absicherung sei. Besonders Soloselbstständige, Geringverdienende in Kurzarbeit, Alleinerziehende oder Künstlerinnen und Künstler wurden in der Krise durch die Hartz-Gesetze hängen gelassen. Als Lösung sieht Witt hier sanktionsfreie Mindestsicherungsmodelle, die allen ein Leben in Würde gewährleisten. Als Gewerkschafter schlägt sein Herz besonders für ein Tariftreuegesetz auf Bundesebene. „Wir müssen konsequent dafür sorgen, dass öffentliche Aufträge und Fördermittel nur noch an Unternehmen gehen, die Tariflohn zahlen und Mitbestimmung im Betrieb als Normalität respektieren. Das stärkt nicht nur die Unternehmen vor Ort und reduziert bürokratische Hürden, es kommt auch direkt bei den Arbeitsnehmerinnen und Arbeitnehmern an. Zum einen im Geldbeutel, aber eben auch durch gute Arbeitsbedingungen,“ erklärt Sandro Witt.


Fragen herzlich willkommen
Darüber hinaus ist jede Frage zu jedem Thema herzlich willkommen, um sich ein Bild von unserem potenziellen Vertreter in Berlin zu machen. Denn genau das ist und bleibt die Aufgabe eines Abgeordneten: Die Arbeit mit den Menschen für die Menschen vor Ort!